Autor: Dr. Udo Hildenbrand
-
„Der Sieg über die Ungläubigen“ als Interpretation des Muezzinrufes
Bedrückendes und Bedrohliches aus Köln! Der Gebets- und Predigtsaal der neuen Ditib-Zentralmoschee, „Erdogans 30-Millionen-Euro- Prunkbau in Köln“ (Basler Zeitung), ist kalligrafisch geziert mit Koransuren. Auffallend dabei ist: In einer deutschsprachigen Broschüre der türkisch-islamischen Ditib über…
-
Was macht den Koran aus? Wahrheit oder Opportunismus?
In der überregionalen Tageszeitung „Die Welt“ und in anderen Publikationen wird muslimischen Autoren die Gelegenheit gegeben, regelmäßig spezielle Themen und Probleme aus muslimischer Sicht darzustellen. Dabei ist immer wieder festzustellen, wie die Autoren die islamüblichen…
-
Der Kölner Muezzin-Ruf und „der Sieg über die Ungläubigen“
Eine „Kampfansage an das friedliche Miteinander“ Von Udo Hildenbrand Vorbemerkung: Diesen Artikel sandte mir Udo Hildenbrand ein, nachdem er mit Entsetzen den Artikel über die “Integration nach Wüst” gelesen hatte. Auch an der Kölner Zentralmoschee…
-
Mohammed als Vorbild: Gelassen und aggressionsfrei?
Von Dr. Udo Hildenbrand Ausgerechnet zum diesjährigen Osterfest, dem höchsten Fest der Christenheit, durfte in der WELT AM SONNTAG in der Rubrik „Die Gretchenfrage“ Dina El Omari unter dem Titel „Darf ich ohrfeigen?“ ungeniert und…
-
Die Scharia: Teil unseres Grundgesetzes? Oder doch alles nur ein Missverständnis?
Begleitet von zahlreichen fast ausnahmslos ablehnenden islamkritischen Kommentaren kursieren in den Medien Berichte mit Richtigstellungen zu einer Äußerung des neuen Co-Vorsitzenden der GRÜNEN, Omid Nouripour, zum Thema „Scharia und Grundgesetz“. Darin wird u. a. behauptet,…
-
Die islamische „Toleranzgeschichte” und der von vielen Muslimen geschätzte Papst?
Gleich in zwei kirchlichen Medien meldete sich kürzlich der Jesuit und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Felix Körner mit seinen mehr als fragwürdigen Thesen zum Islam zu Wort. Dabei erweckt er in seinen Einlassungen den Eindruck, all…