Auf der Lichtung wird die Meinungsfreiheit hochgehalten. Jeder hat das Recht, seine Ansichten öffentlich zu äußern. Daher schalten wir auch Kommentare frei, die eventuell auf wenig Gegenliebe stoßen. Denn wenn wir diese löschen würden, wären wir nicht besser als die Vertreter der Cancel Culture und betrieben damit Zensur – nur, um infantilen oder moralinsauren Forderungen – gleich von welcher Seite – gerecht zu werden. Auf der Lichtung werden daher alle Kommentare freigeschaltet – mit folgenden Einschränkungen:
Strafrechtlich relevante oder aus Sicht der Redaktion klar justiziable Inhalte werden nicht veröffentlicht. Dies gilt insbesondere auch für
- Beleidigungen und obszöne Ausdrücke
- gewaltverherrlichende und antisemitische Kommentare
- Kommentare mit durchgehender Großschreibung und/oder schlechter Rechtschreibung und Interpunktion.
- Themenfremde Kommentare, wenn diese überhand nehmen
- Ebenfalls werden Kommentare nicht veröffentlicht, deren Umfang und Länge den Rahmen sprengt, oder wiederkehrende identische Inhalte („Copy&Paste“) haben.
Aufderlichtung.ch behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen.
Aufderlichtung.ch ist in keiner Weise verantwortlich für den Inhalt der Leserkommentare und die Richtigkeit der darin aufgestellten Behauptungen. Die in den Leserkommentaren zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind nicht zwingend die der Redaktion von Aufderlichtung.ch.