Kategorie: Buchrezension
-
DER VOGEL, DER NUR EINMAL SINGT
Es gibt eine Legende von einem Vogel, der nur ein einziges Mal in seinem Leben singt, doch dann singt er lieblicher und schöner als jedes andere Geschöpf auf der Erde. Ein unvergleichliches Lied, süßer als…
-
Die untreue Lady
In meiner heutigen kleinen Buchbesprechung möchte ich mich einigen Damen der Weltliteratur widmen, die es mit der ehelichen Treue nicht so genau nahmen. Die Berühmteste von allen ist wohl Tolstois „Anna Karenina“, die in ihrer…
-
Abtreibung: Ein neues Menschenrecht?
herausgegeben von Bernward Büchner, Claudia Kaminski und Mechthild Löhr. Gerne stelle ich die Buchbesprechung “Abtreibung: Ein neues Menschenrecht?” beischneider vor. Das Buch können Sie beim Lindenbaum Verlag bestellen. Kommen Menschenwürde und das Recht auf Leben…
-
Von einem, der auszog, das Leben zu betrachten – einige Bemerkungen zu drei Romanen von Ulrich Schödlbauer
In dieser Buchbesprechung geht es um drei miteinander verbundene Romane von Ulrich Schödlbauer, die ich in diesem Frühjahr in zeitlich umgekehrter Reihenfolge las: Das Ungelebte, von 2007; Hiero, von 2010; Das Bersten, von 2020. Auf…
-
Ratlos. Die Agonie der deutschen Klima- und Energiepolitik
Von Wilfried Clemens Mehr als jedes andere Thema der Nachkriegszeit wird uns in den kommenden Jahren die deutsche Klima- und Energiepolitik beschäftigen. Dabei geht es nicht um „Klimawandel“ oder „Erderwärmung“. Niemand bezweifelt, dass es sinnvoll…
-
Wenn Zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
In diesem Beitrag bespreche ich die beiden jüngsten Bücher von Antje Hermenau Das große Egal und von Thilo Sarrazin Wunschdenken. Ich werde der Frage nachgehen, was der Inhalt beider Bücher ist, was die Autoren zum…