Kategorie: Russland und die Ukraine – Debattenbeiträge
Debattenbeiträge geben stets ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors, nicht die der Redaktion, wider. Wir veröffentlichen unterschiedlichste Meinungen, um die Debattenkultur wieder zu beleben. Bitte verlieren Sie bei aller Emotionalität nicht den Respekt vor dem Autor oder anderen Foristen.
Artikel oder Kommentare, deren politischer Inhalt missfällt, löschen wir nicht, denn sonst wären wir nicht besser als die Cancel Culture und Zensur da draußen.
Dieser Hinweis erscheint unterschiedslos vor jedem Debattenbeitrag zur Ukraine.
-
Konflikt Russland/Ukraine: Ein Verlierer steht fest. Wladimir Putin!
Von Dieter Farwick, BrigGen a.D. und Publizist “Putin hat sich verzockt” (Das renommierte britische Politmagazin “The Economist” bringt es mit “Putin’s botched job” vom 19.01.2022 auf den Punkt.). Mit seiner einstündigen Rede vom 21.01.2022 hat…
-
BISS – Vorzügliche Karte zum Aufmarsch
Von Dr. Peter Forster, Erstveröffentlichung bei bulletin.1.ch Siehe auch > Immer näher zur feindlichen Grenze Unentwegt stellt Russland Bilder und Videosequenzen aufs Internet, die belegen sollen: Da und dort ziehen sich eigene Streitkräfte zurück. Die bekannten…
-
Das verlogene Vorspiel der Kriegstreiber
Von Matthias Schneider, Erstveröffentlichung auf Bürgerprotest Speyer Früher, als das Recht Krieg zu führen nur Königen zustand, wurde selbiger als die Fortführung der Politik mit anderen Mitteln vom Kabinett, d.h. dem jeweiligen Landesfürsten und seinen…
-
Stellungnahme zur Ukrainekrise und zur Kriegsgefahr
Von Gerd Schultze-Rhonhof, Generalmajor a. D. Anlass: 31.1.2022: Ein SPD-Parteikonvent stellt fest: „Die jetzige Eskalation geht von Russland ( RU ) aus.” Was ist der wirkliche Anfang der Eskalation?– Eine nicht eingehaltene Zusage der Amerikaner…
-
Ukraine Krise. Was hat Washington vor?
Von Paul Craig Roberts (Übersetzung und Einleitung: CC Meir) Vorbemerkung CC Meir: Der amerikanische Politanalyst Roberts, Berater des früheren US-Präsidenten Reagan, liefert hier eine Analyse der Hintergründe der Situation in der Ukraine. Er fragt, warum…
-
Gedanken eines Laien zur Ukraine-Krise – Versuch einer Annäherung an die Situation
Von Adrian Lauber *) Die Lage wird immer bedrohlicher und einmal mehr erscheint Krieg in Europa als realistische Möglichkeit. Wagt man es, hier deeskalierend einzugreifen, darf man mit dem Vorwurf rechnen, man wäre ein so…
-
Muss man Russland beschuldigen und hassen?
– Die Ukraine – erst Partner, jetzt Ankläger gegen Deutschland– Nun erzwingt sie den Rücktritt des Vizeadmirals Schönbach– Badische Zeitung sieht russische Einkreisung der Ukraine Von Albrecht Künstle Schon lange fordert die Ukraine Waffen von…
-
Russland, die Ukraine, Putin und Deutschland
Von Dieter Farwick, BrigGen a.D. und Publizist Russland hat bereits vor Wochen verkündet, dass es 2022 Seemanöver auf allen Weltmeeren durchführen wird – auch im Mittelmeer und im Schwarzen Meer. Es ist für Russland nicht…
-
Ukraine-Konflikt: Diplomatisches Geplänkel statt handfester Bemühungen
(www.conservo.blog) Von Peter Helmes Keine Zugeständnisse des Westens! Europa steht am Rande eines gefährlichen Kriegs. Es ist das Gebot der Stunde, und es wäre weise, ihn nach Möglichkeit mit allen diplomatischen Mitteln zu verhindern. Die…
-
„Demokratie“ in der Ukraine – Wofür riskiert die Nato einen Krieg?
Von Peter Schwarz (Erstveröffentlichung am 21.01.2022 auf WSWS) Vorbemerkung Conservo: Dank unseres Foristen Vasco da Gama bin ich auf diesen Artikel der Seite des Internationales Komitee der Vierten Internationale (IKVI) gestoßen, der interessante Informationen zur Ukraine…