Kategorie: Russland und die Ukraine – Debattenbeiträge
Debattenbeiträge geben stets ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors, nicht die der Redaktion, wider. Wir veröffentlichen unterschiedlichste Meinungen, um die Debattenkultur wieder zu beleben. Bitte verlieren Sie bei aller Emotionalität nicht den Respekt vor dem Autor oder anderen Foristen.
Artikel oder Kommentare, deren politischer Inhalt missfällt, löschen wir nicht, denn sonst wären wir nicht besser als die Cancel Culture und Zensur da draußen.
Dieser Hinweis erscheint unterschiedslos vor jedem Debattenbeitrag zur Ukraine.
-
Krieg und Unfrieden – einige Bemerkungen zum Ukraine-Konflikt
In diesem Beitrag versuche ich, die Entwicklung des Ukraine-Konflikts der letzten 9 Monate so zu schildern, dass die Verlautbarungen beider Seiten gegeneinander abgewogen werden können. Dieses ist das dritte Mal, dass ich mich zum Thema…
-
Deutschland im Selbstzerstörungsmodus – FDP will Rückbau von Nord Stream 2
Verabschiedete sich Annalena Baerbock gerade erst in einem Interview vom deutschen Wählerwillen und gebärdete sich als ukrainische „Volksvertreterin“, stimmt nun auch die FDP wieder einmal mit in den antideutschen Tenor ein und will damit grüner…
-
Annalena, Du bist meine Königin der ukrainischen Herzen
Liebe Annalena, gestern am 31.08.2022 hast Du bei einer Podiumsdiskussion auf dem „Forum 2000“ in Prag Dein großherziges Versprechen, den Ukrainern beizustehen, nochmals bekräftigt. Annalena, für mich bist Du wahrlich die Königin der ukrainischen Herzen.…
-
Verzicht auf Einstimmigkeit – Schwächung der kleinen EU-Länder
In seiner 60-minütigen Rede positionierte Bundeskanzler Olaf Scholz sich erstmals umfassend in der Europapolitik. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine – für Scholz eine „Zeitenwende“ – spielte dabei eine große Rolle. Für den Kanzler stelle…
-
Ein Herbst der epischen Einbrüche – Aktien, Schulden, Währungen, sehr starke Inflation – Folgen: Armut & soziale Unruhen
Von Egon von Greyerz. Die Weltwirtschaft und vor allem die politische wie ökonomische Gesamtsituation ist heutzutage ein Potpourri aus tödlichen Bestandteilen, die alle entsetzliche Auswirkungen haben werden. Schauen wir uns an, woraus dieses tödliche Gebräu…
-
Welche Werte können in der Ukraine verteidigt werden?
Man kann nur etwas verteidigen, was bereits existiert. Das gilt sowohl für Materielles als auch für Ideelles. In diesem Sinn ist die Behauptung mehr als zweifelhaft, wenn in der Ukraine westliche Werte verteidigt werden sollen.…
-
Müffeln gegen Putin – macht mit!
Glosse Ich weiss nicht, was die Leute für ein Problem mit dem 9-Euro-Ticket haben. Allenthalben beschwert man sich über aus den Nähten platzende Züge, Verspätungen, Verwahrlosung und dass die normalen Pendler das Billigticket querfinanzieren müßten.…
-
Solidarisch und „Auf alles gefaßt“ – die Wärmflasche macht’s möglich
Landesverteidigung, Ochlokratie / Pöbelherrschaft, Russland und die Ukraine – Debattenbeiträge, TotalitarismusNachdem EU-Kommisionspräsidentin von der Leyen schon Anfang August gewarnt hat, daß hinsichtlich der Energiekrise „wir uns alle auf das Schlimmste einstellen müssen“, wird man nun auch in Speyer, auf kommunaler Ebene konkret, wer mit „Wir“…
-
Eid oder Meineid? Das ist die Frage
In einer Talkshow hat eine Dame, die – wie sie selbst sagt – aus dem Völkerrecht kommt, alleine während eines einzigen Beitrages mindestens 14 mal das Wort “gemeinsam” gebraucht. Auf dieses, auch von anderen, gehirnwäscheartig…
-
Ukraine-Krieg: Der Geduldigere wird gewinnen!
Nach der Phase des Regenerierens und der Umgliederungen ist es für „Außenstehende“ schwierig, die innere Lage beider Staaten zu beurteilen. Es gibt zu wenig Fakten. Etliche Informationen sind zu parteiisch. Der Ukraine ist es offensichtlich…