Autor: Dr. Helmut Roewer
-
Ukraine – eine Zwischenbilanz nach 10 Jahren Krieg, zugleich ein Update im Januar 2024
Zu dem im Februar 2022 offen ausgebrochenen Krieg zwischen Russland und der Ukraine habe ich, im März 2022 beginnend, mehrere Situationsberichte und Lagebeschreibungen verfasst. Seither haben sich die Dinge fortentwickelt. Es sind zudem Informationen über…
-
Wie man einen Staat destabilisiert – und wie nicht
Im folgenden Text schildere ich ein paar Gedanken über das Jahr 1923. Gewiss, das liegt hundert Jahre zurück. Es geht speziell um das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland. Ob etwas Vergleichbares auch heute stattfindet, überlasse…
-
Dies ist eine Männerwelt – Frauen im Geheimdienst, zum Beispiel Wera Gutschkowa
Die Heldin dieser Geschichte, Wera Alexandrowna Gutschkowa (???? ????????????? ???????) kam im März 1906 in Moskau zur Welt. Der Vater, Alexander Gutschkow, war im Zarenreich ein wohlhabender, einflussreicher Mann. Alles sprach dafür, dass Tochter Wera…
-
Mr. Putin hat den Krieg bereits verloren
Aktuelles Geleitwort von Joe Biden/White House DC nebst ein paar unzeitgemäßen Gedanken zur modernen Kriegführung, speziell in der Ukraine Wenn man die Hurra-Meldungen aus Ost und West einmal beiseite lässt, bietet das, was aus dem…
-
Lügen in Kriegszeiten und ein Operetten-Putsch – mein Sudelbuch im Juni 2023
Seit Monaten war mit großem Propaganda-Pomp die ultimative Sieges-Offensive gegen den bösen Putin angesagt worden. Sie wurde ein blutiges Desaster. Auch der angebliche Putsch der auf russischen Seite kampferprobten privaten Wagner-Söldner blieb rätselhaft auf der…
-
Schräge Nachbarschaft – einige Bemerkungen über das deutsch- polnische Verhältnis
Der Staat Polen ist seit 1919 unser Nachbar – geographisch betrachtet. Wenn man die fünf, sechs Jahre einmal ausspart, in denen es zwischendrin (1939-45) keinen polnischen Staat mehr gab, so sind das knapp hundert Jahre…
-
Bilder einer Ausstellung – einige Bemerkungen zur Leipziger Buchmesse 2023
Am 29. April habe ich als männliche Begleitperson die Leipziger Frühjahrs-Buchmesse besucht. Heute, nach Inspektion des dort aufgesammelten Papiers, habe ich ein paar Erinnerungsfetzen zusammengeschrieben. Eins Gleich auf dem Parkplatz gibt es ein Problem für…
-
Bachmut (Artjomowsk) – einige Bemerkungen zum Stalingrad des Ukrainekrieges
Seit mehr als zwei Monaten ist die Salz- und Gipsstadt Bachmut (??????; russisch: Artjomowsk – ?????????) das Zentrum eines gnadenlosen Abnützungskrieges zwischen den russischen Angreifern und den ukrainischen Verteidigern. Die nachfolgenden Gedanken sollen nicht den…
-
Der Wald wird erkennbar, trotz der vielen Bäume – mein Sudelbuch im März 2023
Der politische Paukenschlag des Monats März war das Treffen des chinesischen Führers Xi mit dem Russen Putin in Moskau, wo beide beschlossen, gemeinsam das amerikanische Jahrhundert zu beenden. Währenddessen bestellte der US-Chef den deutschen Vasallen…
-
Reise in eine östliche Randlage – einige Bemerkungen über den Öl-Standort Schwedt …
… und das Verscherbeln von Volksvermögen im großen Stil nebst einer Abschweifung über ein Konzert von Ulrich Tukur Man kann sicher sagen, dass es nicht gerade auf der Hand liegt, an einem nasskalten Samstag mit…