Kategorie: Russland und die Ukraine – Debattenbeiträge
Debattenbeiträge geben stets ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors, nicht die der Redaktion, wider. Wir veröffentlichen unterschiedlichste Meinungen, um die Debattenkultur wieder zu beleben. Bitte verlieren Sie bei aller Emotionalität nicht den Respekt vor dem Autor oder anderen Foristen.
Artikel oder Kommentare, deren politischer Inhalt missfällt, löschen wir nicht, denn sonst wären wir nicht besser als die Cancel Culture und Zensur da draußen.
Dieser Hinweis erscheint unterschiedslos vor jedem Debattenbeitrag zur Ukraine.
-
Die USA sind wieder Weltmacht Nr. 1
Zur Einführung mein persönliches Statement zum besseren Verständnis meiner Bewertungen. Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit der Bewertung wichtiger Staaten mit ihrer Gesamtpolitik, ihrer Wirtschaftspolitik, ihrer Sicherheitspolitik, ihrer Militärstrategie und ihren Streitkräften. Ich arbeite ausschließlich…
-
Die Panzerlieferung: Eine Falle für Deutschland
Deutschland als Kolonie, Landesverteidigung, Politik Deutschland, Russland und die Ukraine – DebattenbeiträgeHätte Deutschland zugesagt, der Ukraine Leopard-2-Kampfpanzer zu liefern, hätte es sich eine Schlinge um den Hals gelegt, die ihm seine “Verbündeten” als Ehrenband verkaufen wollten. Allzu oft wurde Deutschland in den vergangenen Jahren in eine…
-
Die Tagesschau der RTS 1 vom 17.01.23: Ein Schulbeispiel von Fake News
Von Gerhard Ulrich www.rts.ch/play/tv/emission/19h30?id=6454706 (ab 13 Min. 30 Sec.) Ab 13 Min. 30 Sek. suggeriert uns die Sendung, dass die bösen Russen mit einer ihrer Raketen absichtlich auf ein neunstöckiges Gebäude in Dnipro/Ukraine gezielt hätten.…
-
Bundesverteidigungsminister-“to be” Boris Pistorisus (SPD
Sehr geehrter Herr Bundesverteidigungsminister-“to be” Boris Pistorisus (SPD), zunächst möchte ich Ihnen zu Ihrer Ernennung zum neuen Bundesverteidigungsminister gratulieren, in der Hoffnung, dass nun endlich jemand mit Vernunft und ein wenig Sachkompetenz an die Sache geht, denn…
-
Lambrecht ist (endlich) weg, aber Scholz muß seine Politik neu justieren
Kernforderung: Sachverstand, Motivation und Kommunikationsfähigkeit Nein, man braucht der zurückgetretenen Selbstverteidigungsministerin wirklich keine Träne nachzuweinen. Selbstkritik oder Einsicht waren bei ihr stets absolute Fehlanzeigen – wie auch ihr (im wahrsten Sinne des Wortes) leeres Abschiedsstatement…
-
Verschiebungen im globalen geopolitischen Gleichgewicht
Das Jahr 2022 war in vielfältiger Wahrnehmung ein schwieriges Jahr. Der Hauptschuldige an der globalen Misere ist der russische Präsident Putin mit seinem völkerechtswidrigen Angriff auf die Ukraine – mit weltweiten Turbulenzen, unter denen Milliarden…
-
Strom aus Aserbaidschan? Der Irrsinn galoppiert!
Niemand, der bei Verstand ist, wird anzweifeln, dass wir eine Energiemangellage haben. Die ist selbstgemacht, weil unsere Regierung die vertraglich vereinbarte Annahme von russischer Energie verweigert. Neben Sparappellen werden die tollsten Ideen verkündet, wie Abhilfe…
-
Chinas “Vertreibung aus dem Paradies” immer wahrscheinlicher
Nichts ist mehr sicher! – Die Null-Covid 19-Strategie Chinas z.B. ist gescheitert und zeitigt schwere Folgen. Präsident Xi Jinping hat die ersten Erfolge seiner Bekämpfung des Coronavirus im Vergleich zum dekadenten „Westen“ zwar als Beweis…
-
MH 17 – Das politische Urteil eines Schauprozesses
Jetzt hat das Gericht in Holland drei Russen verurteilt zu lebenslangen Haftstrafen, weil sie am Abschuss der MH 17 beteiligt gewesen sein sollen. Dieses Urteil hätte niemals gefällt werden dürfen, denn die Beweisaufnahme ist unvollständig.…
-
Kriegsgewinnler und -verlierer
Ukraine braucht dringend Geld Während des ersten Weltkrieges hat sich das US-amerikanischeBruttosozialprodukt in gigantischem Umfang vervielfacht.Grund: Rüstungsexporte an England und Frankreich auf Pump.Als 1916 die Frage nach dem Kriegsausgang immer noch völlig offen war,bekamen die…